Für diesen Blog möchte ich einige editorische Anmerkungen machen.
Umschrift
Für die Wiedergabe von arabischen Begriffen, Namen und Texten wird in wissenschaftlichen Texten auf die Umschrift der DMG (Deutschen Morgenländische Gesellschaft) zurückgegriffen. Der Vorteil dieser Umschrift ist, dass jeder arabische Buchstabe durch einen lateinischen Buchstaben (mit diakritischem Zeichen) dargestellt werden kann.
Auf dieser Seite verzichte ich jedoch weitestgehend auf die Verwendung der DMG-Umschrift. Zum einen unterstützt die Schriftart nicht alle Zeichen, zum anderen kann ich nicht davon ausgehen, dass Fachfremde irgendetwas damit anfangen können. Ich werde daher arabische Begriffe und Namen innerhalb meiner Beiträge vereinfacht wiedergeben. Die Darstellung von Hamza (ء) und Ayn (ع) lasse ich dabei gänzlich unberücksichtigt. Lediglich Vokallängen werden durch ein Zirkumflex (^) über dem Vokal angezeigt. Ein sogenanntes Mouseover wird die Begriffe allerdings dann in DMG-Umschrift mit Zusatzinformationen anzeigen.
Verweise
Alle Zitate werden originalgetreu mit Quellennachweis wiedergegeben. Dies gilt auch für das Arabische. Allerdings werde ich in die Orthographie der (vorwiegend) ägyptischen Drucke eingreifen und das End-Yâ (ـي) stets mit zwei Punkten wiedergeben, anstatt es unpunktiert (ـى) zu lassen.